Unsere Werkstatt bleibt geöffnet – unser Verkaufsteam erreichen Sie telefonisch und online. PROBEFAHRTEN sind, unter Einhaltung der Hygienevorschriften, möglich!
1968
Die Ursprünge des Autohauses Baumann - angefangen hat alles mit einer Tankstelle und freien Werkstatt. Die Eltern der heutigen Geschäftsführerin Ute Baumann begannen Ende der 60er Jahre in Dorsten mit einer Shell Tankstelle. Ihre Tochter Ute sollte eigentlich erst im Januar geboren werden, kam aber pünktlich am ersten Tag der Selbstständigkeit zur Welt, so dass fortan das Jubiläum mit dem Geburtstag von Ute gefeiert wurde. 1972 eröffnete das Ehepaar Luise und Hans Baumann dann an der Marler Straße ihr Autohaus mit der schwedischen Marke VOLVO. Als KFZ-Meister entschied sich Hans Baumann damals bewusst für diese Marke. Nebenbei wurden anfänglich noch Wohnwagen der Marke ERIBA verkauft. Im Jahr 1983 wurde dann noch ein weiterer Standort in Dortmund eröffnet und VOLVO Baumann gehörte somit von da an zu den größten VOLVO Händlern in Deutschland. Tochter Ute, die ja nun mal in das Geschäft „hineingeboren“ wurde, absolvierte nach ihrem Abitur eine kaufmännische Ausbildung im elterlichen Betrieb und besuchte danach die KFZ-Betriebswirtschaftsschule. Dort lernte sie ihren heutigen Ehemann Oliver Sprungmann kennen – der ebenfalls aus einer Autofamilie kam. Gemeinsam haben die Beiden am 31.01.2000 an dem Standort Marler Straße einen Markenwechsel vollzogen und führen seitdem das Unternehmen.
2000
Die Zukunftsperspektiven waren entscheidend - Trotz des Marken- und Management Wechsels konnten alle 20 bisherigen Mitarbeiter übernommen werden und durften dabei sein, als die Automobile Baumann GmbH Anfang Februar 2000 Mitsubishi Vertragshändler für den Service und für den Verkauf wurde. Es gab damals mehrere Angebote renommierter Hersteller aus Europa. Für Mitsubishi haben sich Ute Baumann und Oliver Sprungmann aus Qualitätsgründen und wegen der zukünftigen Perspektiven entschieden. Damit sollten beide bis heute Recht behalten.
2004
Mehrmarkenvielfalt – Im Frühjahr 2004 wurde die aufstrebende Marke KIA bei Automobile Baumann mit aufgenommen. Auch hier bewies das Inhaberehepaar einen guten Riecher. Denn keine andere Marke wächst schneller als KIA. Zudem wurden in diesem Zuge neue Mitarbeiter eingestellt, um dem gewohnt hohen Anspruch im Service und Verkauf weiter gerecht zu werden und zu verbessern – regelmäßige Schulung des Personals ist nicht nur Hersteller-Standard sondern auch ein wichtiger Baustein für die Inhaber. Es wurde weiterhin am Erscheinungsbild des Autohauses gearbeitet – Modernisierung der Fahrzeugausstellung im Innenund Außenbereich sowie im Service. Ebenso eine Autovermietung und eine Autoversicherung sind bei uns erreichbar.
Wichtig ist allen Mitarbeitern: Der Kunde – und dieser soll sich einfach wohl fühlen. Egal, ob er die Wartezeit mit einem Kaffee, einer schönen Lektüre oder dem TV-Programm überbrückt.
Konstanz in der Qualität – Vielseitigkeit im Angebot
Präambel
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, z.B. unsere Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die sichere und gesetzeskonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist uns besonders wichtig. Es gilt der Grundsatz der Datenvermeidung und der Datensparsamkeit. Wir machen die Nutzung unserer Dienste nicht von der Abgabe personenbezogener Daten abhängig. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zweckgebunden verarbeitet und für 3 Monate gespeichert, sofern nicht gesetzliche und/oder vertragliche Regelungen dem entgegenstehen.
Wir glauben, dass wir durch datengetriebenes Marketing relevantere Informationen und Angebote bereitstellen können. Im Rahmen der Einwilligung nach Art. 2 Abs. 1 DSGVO und §13 TMG setzen wir Cookies und Tracking ein. Gerne werden wir auch Ihrem Anspruch auf Löschung von Daten gerecht. Für solche Anfragen steht Ihnen die genannte E-Mail unseres betrieblichen Datenschützers zur Verfügung.
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
E-Mail: info@automobile-baumann.de
Telefax: 02362/27678
Links
Unser Online-Angebot enthält Links zu Websites anderer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss auf diese Websites und die dortige Verwendung personenbezogener Daten.
Arten der verarbeiteten Daten
Es werden grundsätzlich keine besonderen Kategorien von Daten verarbeitet, außer diese werden durch die Nutzer der Verarbeitung zugeführt, z.B. in Onlineformularen eingegeben.
Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO):
Kategorien der von der Verarbeitung betroffenen Personen:
Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“.
Zweck der Verarbeitung:
1. Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
2. Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
3. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten; Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisen. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen berücksichtigt (Art. 25 DSGVO).
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
4. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
5. Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
6. Rechte der betroffenen Personen
7. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
8. Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
9. Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Wir setzen temporäre und permanente Cookies, d.h. kleine Dateien, die auf den Geräten der Nutzer gespeichert werden ein (Erklärung des Begriffs und der Funktion, siehe letzter Abschnitt dieser Datenschutzerklärung). Zum Teil sind die Cookies zum Betrieb unseres Onlineangebotes erforderlich (z.B. für die Darstellung der Website) oder um die Nutzerentscheidung zu speichern. Daneben setzen wir oder unsere Technologiepartner Cookies zur Reichweitenmessung und Marketingzwecken ein, worüber die Nutzer im Laufe der Datenschutzerklärung informiert werden.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
10. Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Deutschland: Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
11. Erbringung vertraglicher Leistungen
Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B. Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Eingaben, sind für den Vertragsschluss erforderlich.
Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht: 6 Jahre; steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht 10 Jahre); Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung.
12. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Die Angaben der Nutzer können in unserem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden. Sie erhalten auf Nachfrage Auskunft über die dort gespeicherten Daten.
Wir löschen Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Anfragen von Kunden, die über ein Kundenkonto verfügen, speichern wir dauerhaft und verweisen zur Löschung auf die Angaben zum Kundenkonto. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht: 6 Jahre; steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht 10 Jahre).
13. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
14. Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung von Daten aus sozialen Netzwerken in unseren Systemen erfolgt nicht.
15. Cookies & Reichweitenmessung
16. Facebook Social Plugins
17. Reichweitenanalyse mit Matomo (ehemals PIWIK)
Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem
Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt
werden darf, um dem Betreiber der Website die
Erfassung und Analyse verschiedener statistischer
Daten zu ermöglichen.
Wenn Sie sich
dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den
folgenden Link, um den Piwik-Deaktivierungs-Cookie
in Ihrem Browser abzulegen.
18. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
Weil zu einem umfassenden Service rund ums Auto auch eine zuverlässige Absicherung gehört, bieten wir Ihnen in Kooperation mit der NÜRNBERGER Versicherung den passenden Schutz gleich mit an - von der Kfz-Haftpflichtversicherung bis hin zu Teil- und Vollkasko.
Dabei lässt sich Ihre Autoversicherung so individuell gestalten wie die Ausstattung Ihres Autos. Dafür sorgen verschiedene Bausteine, die Sie ganz nach Wunsch dazu buchen können.
Wir arbeiten mit vielen Banken zusammen, wie z. B. die Herstellerbanken von MITSUBISHI und KIA, aber auch die Santander Consumer Bank, um für Sie Ihr individuell gestaltetes Angebot mit attraktiven Konditionen und Bedingungen zu finden. Bitte sprechen Sie uns für eine Beratung gerne an!
Marler Str. 131a
46282 Dorsten
Telefon 02362/99290
Telefax 02362/27678
E-Mail info@automobile-baumann.de
Geschäftsführer Ute Baumann
Registergericht Amtsgericht Gelsenkirchen, HRB 6473
Ust-IdNr. DE 205 625 371
Versicherungsvermittlungsregister
(www.vermittlerregister.info)
Register-Nr D-GT1K-RW82Z-55
Gebundener Versicherungsvertreter nach § 34d Abs. 1 GewO
Zuständige Aufsichtsbehörde
IHK Nord Westfalen
Sentmaringer Weg 61
48151 Münster
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.